CSR 4.0 Leitfragen : Umwelt
Die Digitalisierung kann durch den Einsatz modernster Technologien dabei hilfreich sein, Ressourcen schonend einzusetzen, energieeffizient zu produzieren und dadurch attraktive Kostenvorteile bewirken – auch und gerade im kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Gleichzeitig kann dies auch multiple ökologische Zielkonflikte hinsichtlich eingesetzter Ressourcen bedingen.
- Wie gelingt die Balance einer umweltgerechten, nachhaltigen Produktion?
- Wie können interne Strukturen und Prozesse digitalisiert und gleichzeitig nachhaltig transformiert werden?
- Wie entwickelt sich der analoge wie digitale CO2-Footprint des Unternehmens?
CSR-Beispiele
Klaus Meyer, Energie Impuls OWL e.V. ǀ CirQuality OWL u.a. über: Zirkuläre Wertschöpfung, Ressourcen im Kreislauf, Unternehmensverantwortung, Abfall- und Emissions-Reduzierung, neue Normalität bzw. Qualität, enge Verzahnung mit der Gesellschaft, neue erfolgversprechende Geschäftsfelder u.v.m. Mehr Infos zur zirkulären Wertschöpfung: www.cirqualityowl.de