CSR 4.0 | CSR-Kompetenz

CSR_Kompetenz.​Sensibilisieren.​Qualifizieren.​Vernetzen.

Das CSR-Kompetenzzentrum OWL unterstützt seit 2015 kleine und mittelständische Unternehmen der Region darin, eine eigene individuelle CSR-Strategie zu entwickeln, verantwortungsvolle Unternehmensziele zu definieren, CSR-Maßnahmen zu planen und ihre Erfolge zu kommunizieren.

Im CSR-Kompetenzzentrum OWL ist auch das neue Förderprojekt CSR 4.0 der Projektpartner GILDE-Wirtschaftsförderung Detmold und der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. (IfB) im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Nordrhein-Westfalen angesiedelt.

Wie können Unternehmen konkret digitale Verantwortung übernehmen und nachhaltig erfolgreich sein?

CSR 4.0 sensibilisiert durch kontinuierliche Information, regelmäßige Veranstaltungen und Medienarbeit. CSR 4.0 qualifiziert durch Impulsveranstaltungen, Praxis-Workshops und Intensivseminare. Und vernetzt Unternehmen und Akteure durch regionale und überregionale Kooperationen und lenkt den Blick von innen wie außen auf die CSR-Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe.

„CSR 4.0 Live“ Digital und Analog: Digitalisierung und Unternehmensverantwortung

CSR 4.0-Analog: Neben theoretischem Knowhow wird vor allem auf „Best-Practices“, also das Kennenlernen erfolgreicher Beispiele des verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns vor Ort, also in CSR-Unternehmen selbst, gesetzt. Denn klar ist: Der Themenkomplex CSR, Digitalisierung und Unternehmensverantwortung lässt sich am allerbesten in der Praxis hautnah erleben.

CSR 4.0-Digital: Mit Blog, Vlog, Podcast, Social-Media, Webseite und vielem mehr.

Seien Sie dabei! In den CSR_Top-News finden Sie immer die aktuellsten Digital-Medien und erhalten rechtzeitig die nächsten Programm-Highlights vom CSR-Kompetenzzentrum OWL und seinen Partnern.

Für die Aufnahme in den elektronischen News-Verteiler schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „CSR-News“ an csr-kompetenz@gildezentrum.de.

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!